FAQs
29. August 2022 2025-02-24 11:53FAQs
Faqs
Energiesparen ist ein sehr vielseitiges Thema – da kann man gleich mal den Überblick verlieren. Diese FAQs dienen dazu, dir die wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen und zur Energiesparoffensive zu beantworten. Solltest du weitere Fragen, Wünsche oder Ideen haben, kannst du uns auch gerne direkt kontaktieren.
FRAGEN ZUM ENERGIESPAREN
Warum sollte ich eigentlich Energie sparen?
Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, sorgt dafür, dass weniger Kraftwerke gebaut bzw. betrieben werden müssen. Als Folge muss weniger Treibstoff transportiert werden, wodurch weniger CO2 freigesetzt wird. Ein sparsamer Umgang mit Energie, schont somit nicht nur die eigene Geldbörse, sondern ist auch gut für Umwelt und Klima!
Industrie & Unternehmen haben doch sowieso den mit
Abstand größen Energieaufwand – verändert mein Verhalten
da überhaupt etwas?
Auf private Haushalte sowie auf Industrie & Unternehmen fallen ca. je ein Drittel des gesamten Energieaufwandes in Österreich. Damit kommt es neben der Industrie auch auf jeden einzelnen Haushalt an, um Energie zu sparen. Ausführliche Daten dazu findest du hier.
Was ist die richtige Herangehensweise, um Energie zu sparen?
Bereits mit kleinen Verhaltensänderungen kannst du Großes bewirken! Schalte das Licht aus, wenn du den Raum verlässt, stelle den Kühlschrank/Boiler auf eine niedrigere Stufe, vermeide unnötigen Stand-by-Betrieb von Geräten. All diese Maßnahmen kosten nichts, sparen aber Strom und damit bares Geld.
Was kann ich tun, um Energie zu sparen?
Neben einfachen Mitteln wie dem Verwenden von Steckerleisten, um die Stand-by-Zeiten von Geräten minimal zu halten oder der Verwendung von LED-Leuchtmitteln, kannst du bereits beim Kauf von Elektrogeräten auf den ausgewiesenen Energieverbrauch achten. Vor allem bei Großgeräten und Geräten welche dauerhaft betrieben werden (z. B. Kühlschrank, Gefriertruhe) zahlt sich ein Vergleich der Verbräuche aus! Ebenso solltest du Augenmerk auf den richtigen Betrieb deiner vorhandenen Geräte legen. Ist das Eisfach bzw. die Kühltruhe abgetaut? Wurde der Boiler schon einmal entkalkt? All diese „Kleinigkeiten“ fressen Unmengen an Strom.
Wie finde ich überhaupt heraus, wie viel Energie ich verbrauche?
Für einen groben Überblick über den Jahresverbrauch lohnt sich ein Blick auf die Strom- und Heizkostenabrechnungen. Möchtest du den genauen Verbrauch eines Gerätes herausfinden, kannst du dies mit einem Strommessgerät bewerkstelligen.
Was sind die größten Energiesünder im Alltag?
Veraltete Umwälzpumpen (älter als 10 Jahre) sind im Einfamilienhaus Stromfresser Nummer 1. Der Tausch einer alten Umwälzpumpe kann sich bereits innerhalb eines Jahres rechnen! Auf Platz 2 und 3 folgen Küchengroßgeräte wie Ofen, Herd sowie Kühl- und Gefrierschrank. Mit der effizienten Nutzung dieser Geräte kannst du also viel Energie einsparen.
Ich habe keine Lust auf Öffis, Second-Hand und vegane Ernährung.
Geht Energiesparen nicht einfacher?
Aller Anfang ist schwer. Beginne in kleinen Schritten, mit dem bewussten Umgang mit der Ressource Energie im Haushalt. Nutze Küchengeräte effizient, schalte das Licht aus, wenn du es nicht benötigst. Vermeide Stand-by, reduziere deine Duschzeiten. Sorge dafür, dass deine Heizkörper nicht durch Möbel verdeckt werden und fahre nicht unnötig mit dem Auto. Jede dieser Maßnahme fordert keine grundsätzliche Veränderung deines Lebensstils und hilft trotzdem bei der Reduktion unseres gemeinsamen Energieverbrauchs.
Eine Person in meinem Umfeld ist ein richtiger Energiemuffel – was kann ich tun,
um sie zu überzeugen, sparsamer mit Energie hauszuhalten?
Die Versorgungssicherheit mit Grundgütern geht, genauso wie der Klimawandel, jeden Menschen in unserer Gesellschaft etwas an. Je mehr Menschen sich beim Energiesparen beteiligen, desto geringer ist der Beitrag, den jede Einzelperson leisten muss. Manche Menschen sehen den Zugang zu energiesparenden Maßnahmen erst anders, wenn man ihnen das Einsparpotenzial in ihren Brieftaschen aufzeigt.
FRAGEN ZUR ENERGIESPAROFFENSIVE
Warum gibt es die Energiesparoffensive?
Die aktuellen Verwerfungen am Energiemarkt stellen viele Steirerinnen und Steirer vor große Herausforderungen. Dementsprechend stark steigen auch die Anfragen in den Energieberatungsstellen Steiermark. Deswegen haben wir die Energiesparoffensive gestartet. Hier findest du die wichtigsten Informationen dazu, wie du (ohne Umbaumaßnahmen) bis zu 10 Prozent deines Energieverbrauches einsparen kannst.
Energieberatung: Was ist das?
In der Steiermark gibt es ein kostenloses Energieberatungsangebot für alle Personen, die im Bundesland wohnhaft sind. Unsere Expertinnen und Experten beantworten dabei alle deine Fragen. Infos dazu findest du unter energieberatung.steiermark.at.
Wer steckt hinter der Energiesparoffensive?
Die „Ich tu’s – für unsere Zukunft“-Initiative des Landes Steiermark gemeinsam mit der Energieberatung Steiermark. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele und möglichst einfache Tipps bereitstellen, wie im eigenen Haushalt Energie eingespart werden kann.
Seid ihr eine Non-Profit-Organisation?
Wir sind die Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Steiermark. Unser Ziel ist es, unabhängige Informationen in den Themenbereichen Klima, Klimaschutz und Energie bereitzustellen. Die Energiesparoffensive ist dabei eine unserer Maßnahmen.
Habt Ihr vor, mir etwas zu verkaufen?
Nein – ganz im Gegenteil! Wir wollen dir unabhängige Informationen rund ums Thema Energie & Energiesparen bereitstellen. Unser einziges Ziel: Dass in der Steiermark so effizient wie möglich mit Energie umgegangen wird und du so auch Geld sparen kannst. Deswegen haben wir die Energiesparoffensive gestartet.
Was macht ihr mit meinen Daten? Muss ich mir Sorgen um
Newsletter in meinem Posteingang machen?
Keine Angst: Mit deinen Daten geschieht nur das, was du uns erlaubst. Zum Beispiel: Wenn du eine Frage stellst und eine Antwort per Mail bekommen willst. Nachdem wir dir nichts verkaufen wollen, musst du dir auch keine Sorgen machen, dass du unerwünschte Spammails bekommst.
Was genau macht eure Expertise in Sachen
Energiesparen aus?
Wir sind ein Team aus Energieberaterinnen und -berater und vielen anderen Berufstätigen aus dem Energiebereich. Durch viele unterschiedliche Erfahrungen aus Beratungsgesprächen können wir auf ein breites Wissen zurückgreifen, mit dem wir dir sicher weiterhelfen können.
Wie kann ich euch bei eurer Sache unterstützen? Kann ich bei euch mitmachen?
Allem voran: Du kannst selbst Energie einsparen. Wenn du uns weiterhelfen willst, kannst du deinem Freundes- und Bekanntenkreis davon erzählen und sie auch zum Energiesparen motivieren.
Seid ihr nur in der Steiermark aktiv?
Die Initiative wurde vom Land Steiermark gestartet – also ja. Aber du kannst die Tipps natürlich auch überall sonst anwenden, egal wo du wohnst.
Wo finde ich euch im Internet?
Informationen zur Energiesparoffensive findest du auf dieser Seite. Ansonsten findest du uns unter ich-tus.steiermark.at oder energieberatung.steiermark.at.
Wo finde ich euren Standort?
Zum Beispiel in der Energieberatungsstelle des Landes Steiermark. Adresse & Öffnungszeiten findest du unter energieberatung.steiermark.at.
DU HAST NOCH WEITERE FRAGEN?
Dann kontaktiere uns einfach und teile uns deine Fragen,
Wünsche, Ideen und Anliegen mit.